Mapungubwe (ca. 10501270) Kunstwerke Das Goldene Nashorn Die Entdeckung des Goldes in den Steinruinen nördlich des Limpopo in den 1890er Jahren zog Prospektoren und Schatzsucher zum Limpopo-Tal an. 1932 wurden die Ruinen von Mapungubwe aufgedeckt. Spätere Ausgrabungen zeigten ein Gericht, das in einem natürlichen Amphitheater am Fuße des Hügels geschützt war, und ein Eliteschlacht bei der Spitze mit einem spektakulären Blick auf die Region. Dreiundzwanzig Gräber wurden von diesem Hügelplatz ausgegraben. Die Leichen in drei dieser Gräber wurden in der aufrecht sitzenden Position mit Königtum, mit einer Vielzahl von Gold und Kupfer Elemente, exotische Glasperlen und andere prestigeträchtige Objekte verbunden begraben. Diese Funde belegen nicht nur den frühen Schmieden des Goldes im südlichen Afrika, sondern auch den umfangreichen Reichtum und die soziale Differenzierung der Menschen von Mapungubwe. Die spektakulärste unter diesen Funden ist ein Nashorn aus Goldfolie, das über dem, was wahrscheinlich ein weicher Kern aus geformtem Holz war, geformt wurde. Handelsverbindungen zum Norden Am Zusammenfluss von Limpopo und Shasherivers setzte sich die Gemeinde in K2 in der Nähe von Bambandyanalo Hill im elften Jahrhundert nieder, aber bis zum nahe gelegenen Mapungubwe-Hügel bis 1220 ausgebaut. Mapungubwe blühte als Stadt - und Handelszentrum von 1220 bis 12901300 Von einigen als die Hauptstadt des südlichen Afrika8217 ersten Staat betrachtet, kann Mapungubwe eine Bevölkerung von 5.000 erreicht haben. Die Stadt wuchs zum Teil, weil der Zugang zu den Limpopo River, die die Region durch Handel mit den Häfen von Kilwa und anderen Orten entlang des Indischen Ozeans verbunden. Dieser neue Handel wurde auf bestehende regionale Netzwerke aufgepfropft, an denen Salz, Vieh, Fisch, Metalle, Kichererbse, Strauß-Eierschalen und andere Gegenstände seit Jahrhunderten fließen. Neue Prestigeeinzelteile, einschließlich Glasperlen und Tuch, wurden durch den Swahili Handel eingeführt und wurden wahrscheinlich gegen Gold, Elfenbein und andere lokal produzierte Waren ausgetauscht. Soziale Differenzierung Mapungubwe ist die früheste bekannte Ort im südlichen Afrika, wo die Führer waren räumlich getrennt von ihren Anhängern, was die Entwicklung einer klassenbasierten Gesellschaft. Die Häuser, Diät, und aufwendige Bestattungen der reichen und privilegierten Elite, im Gegensatz zu denen der Bürgerlichen. Der am Fuße der Mapungubwe und der umliegenden Hochebene lebte. Die Siedlung bei Mapungubwe spiegelt den frühesten Beweis dafür, was eine sehr ungleiche, aber bedeutende Reihe von wirtschaftlichen und sozialen Transformationen an mehreren Standorten in der Region. Die markante Steinmauerarchitektur, ein symbolischer Ausdruck des unterschiedlichen Status, wurde in vollem Umfang in Groß-Simbabwe durchgeführt. Der Abfall von Mapungubwe Mapungubwe war kurzlebig als Kapital, das nur von 1290 bis 1300 gedeiht. Mapungubwe8217s Niedergang war mit radikalen klimatischen Veränderungen verbunden, die das Gebiet kälter und trockener sahen. Zur Zeit von Mapungubwe8217s Rückgang begann Groß-Simbabwe an Bedeutung zu wachsen. Mapungubwe, K2 und andere eisenzeitliche Standorte im Limpopo-Tal werden derzeit von der University of Pretoria, University of the Witwatersrand, untersucht. Alice Apley Unabhängiger Scholar Primäre Essays Sekundäre Essays ChronologieMapungubwe (Südafrika) Von K. Kris Hirst. Archäologie-Experte Kris war ein arbeitender Archäologe, der 1980 im amerikanischen Mittleren Westen, im amerikanischen Südwesten und, für eine berauschende Jahreszeit, in Mexiko begann, bevor er 2005 zurückging, um freiberufliche wissenschaftliche Artikel in der Archäologie zu schreiben. Sie können über ihre bisherigen und aktuellen Arbeiten im Google Plus-Profil lesen: Kris Hirst oder die Seite Google aktualisiert am 19. Januar 2016. Mapungubwe ist eine afrikanische Mitte bis spätere Eisenzeit (AD 900-1300) im Nationalpark Mapungubwe Das Shashe-Limpopo-Flussbecken, die Limpopo-Provinz Südafrikas, angrenzend an Simbabwe und Botswana. Eine geschichtete Population befindet sich auf der Baustelle, mit Eliten, die an der Spitze des Sandsteinausbaus auf Mapungubwe Hill wohnen, und Nicht-Eliten, die auf der südlichen Terrasse an ihrer Basis leben. Lesen Sie weiter unten Mapungubwe war das Zentrum einer Politik, in der Literatur als Mapungubwe Landschaft mit einem religiösen Führer auf Mapungubwe Hill und einem Einflussbereich erstreckt sich auf die Kalahari-Wüste und die Ostküste. Siedlungen, die Teil der Mapungubwe Landschaft waren Mtanye, Mutshilachokwe, Prinzessin Hill, Skutwater, Weipe, Little Muck und Mmamgwa Hill. Die Wirtschaft basierte auf dem Hüten domestizierter Rinderhirse. Erbsen und Sorghum Landwirtschaft und die Teilnahme am weiten Indischen Ozean Handelsnetz. Etwa 5000 Menschen lebten bei Mapungubwe auf einer Höhe von 1250 n. Chr. Chronologie bei Mapungubwe AD 350-450, erste Besetzung AD 450-900, frühe Eisenzeit (meist ein Hiatus am Standort) AD 900-1000 Zhizo Phase oder M1 Phase AD 1000-1220 Leopard39s KopjeK2 Phase oder M2, Sitz der regionalen Macht bei K2 Dorf AD 1220-1290 EilandMapungubwe Phase oder M3, Macht bei Mapungubwe AD 1290-15th Jahrhundert AD Macht verschiebt sich nach Groß-Simbabwe. Einige Beweise für die Besetzung weiter Goldgräber Auf dem Gipfel des Hügels wurden ungefähr 27 Gräber identifiziert. Lesen Sie weiter unten Drei von ihnen wurden von den ursprünglichen Entdeckern geplündert, obwohl die Mehrheit der Objekte schließlich erholt wurden. Berichten zufolge wurde das gravierte Grab 34 oder das ursprüngliche Goldgold 34 von großen, möglicherweise polierten Steinen bedeckt. Basierend auf minimalen Knochenfragmenten, die von der geplünderten Stelle gewonnen wurden, war diese Person ein junger Erwachsener, vielleicht 25-45 Jahre alt. Artefakte, die aus dem flachen Grab zurückerobert wurden, umfassten Goldbeerdigungsobjekte einschließlich einer Skulptur aus Goldnashörnern und einer Goldschale sowie Tausenden von Glas - und Goldperlen und - armbändern sowie ein paar Keramiktöpfen. Das Skeleton 34 war ein junger erwachsener Mann, begraben in einer sitzenden Position mit einem Gold-Szepter und einer zweiten, fragmentierten Gold-Nashorn-Skulptur. Das 34güße Skelett 34 ist von einer älteren Person, begraben mit mehr als 100 Armreifen aus gewickelten Golddraht und etwa 12.000 Goldperlen. Leben bei Mapungubwe Mapungubwe enthält einige der frühesten bekannten Beweise für Gold-, Bronze - und Messingguss in Afrika. Unter den Eisenerzeugnissen, die an der Stelle hergestellt wurden, handelt es sich um empfindliche Eisendrähte, die unter Verwendung der 39-Streifen-Verdrehtechnik 39 hergestellt wurden, die auch bei der Dekoration von Anhängern verwendet wurde. Kleine Kupfertrichter und konische Rohre wurden an der Stelle hergestellt, und Gelehrte glauben, dass sie ein Teil des Drahtherstellungsprozesses waren. Handelswaren bei Mapungubwe enthalten Glasperlen und Tuch einen bedeutenden Mapungubwe-basierten Handel mit Salz. Häute, Elfenbein und Strauß Eierschale Perlen ist in den Beweisstücken entlang der Ostküste. Chinesische Celadon-Keramik vom Song (1127-1279 n. Chr.), Yuan (1279-1368 n. Chr.) Oder frühen Ming (1368-1644 n. Chr.) Dynastien von China wurden von der Website wiederhergestellt. Über 100.000 Glasperlen wurden schließlich bei Mapungubwe identifiziert, von denen ein Viertel von einer Beerdigung erholt wurde. Mapungubwe39s Perlenmischung beinhaltete 34Dutch Dogons34 aus Deutschland, sechseckige Perlen aus der Tschechoslowakei, indo-pazifische Perlen aus Indien und Sri Lanka, islamische Perlen aus al-Fustat. Und venezianische Glasperlen: all dies bezeugen die Breite des Handelssystems, das Mapungubwe mit dem Rest der Welt verbindet. Archäologie bei Mapungubwe Mapungubwe wurde im Jahre 1932 von einem Farmerstudent, der Gerüchte über den Standort hörte, gezwungen und einen Lokalmann gezwungen, ihn auf den Hügel zu bringen, wo eine Fülle von Gold, Keramik und Perlen inmitten der Steinarchitektur identifiziert wurde. Die erste von Leo Fouch von der Universität von Pretoria 1933, und wieder mehrere Male über die folgenden Jahrzehnte, Mapungubwe wurde systematisch von einem Floß von Archäologen einschließlich Robinson, Summers, Whitty, Garlake und Huffman studiert. Die UNESCO hat 2003 Mapungubwe zum Weltkulturerbe erklärt. Der Archäologe Rachel King (2011) diskutierte kürzlich die Rolle des afrikanischen Spiels mufuvha bei Mapungubwe, und wie es verwendet wird, um das soziale und politische Erbe von Mapungubwe zu bereichern. Ein Brett, in dem das Spiel gespielt werden konnte, wurde in den Sandstein innerhalb des Hauptkomplexes von Mapungubwe Hill geschnitzt. Mufuvha oder eine Version davon ist auf dem ganzen Subkontinent von Afrika und Teilen von Ost - und Westafrika bekannt. Historisch gesehen, ist das Spiel der Mufuvha nur von Männern gespielt, und traditionell ist es mit Glücksspielen und Herden oder stehlenden Vieh verbunden. Obwohl die Regeln variieren von Ort zu Ort, es geht immer um die Erfassung Stück zu gewinnen. Reanalyse von Perlen und Celadon-Keramik bei Mapungubwe und der verwandten Seite von K2 (Prinsloo et al.) Deutet darauf hin, dass einige von ihnen bis zur frühen Ming-Dynastie datieren, was darauf hindeutet, dass Mapungubwe nicht bis zum 14. oder frühen 15. Jahrhundert n. Chr. Aufgegeben werden konnte Up die Möglichkeit, dass diese spiegeln Kontakt über die Reisen der chinesischen Forscher Zheng He. Die Unterstützung der letzteren durch Prinsloo und Kollegen findet sich in einem kürzlich erschienenen Artikel (Zink et al.), In dem die OSL-Datierung der aus Mapungubwe gewonnenen Töpfereien beschrieben wurde, die auch für die traditionellen Berichte über die Verlassenheit von 1290 bis weit in die 14 Anfang des 15. Jahrhunderts. Dieser Glossareintrag ist ein Teil des Leitfadens zur afrikanischen Eisenzeit. Und das Wörterbuch der Archäologie. Koleini F, Schoeman MHA, Pikirayi I und Chirikure S. 2012. Beweis für einheimisches Streifenziehen bei der Drahtherstellung bei Mapungubwe Hill (12201290 AD): hin zu einem interdisziplinären Ansatz. Zeitschrift für Archäologie 39 (3): 757-762. Neukirch LP, Tarduno JA, Huffman TN, Watkeys MK, Scribner CA und Cottrell RD. Eine archäomagnetische Analyse von verbrannten Kornfußböden von ca. 1200 bis 1250 n. Chr. Eisenzeitalter Südafrika. Physik der Erde und Planeteninterieurs 190-191 (0): 71-79. Robertshaw P, Wood M, Melchiorre E, Popelka-Filcoff RS und Glascock MD. 2010. Südafrikanischen Glasperlen: Chemie, Glas-Quellen und Muster des Handels. Zeitschrift für Archäologische Wissenschaften 37 (8): 1898-1912. Steyn M. 2007. Die Mapungubwe Goldgräber nochmals besucht. Das südafrikanische Archäologische Bulletin 62 (186): 140-146.Mapungubwe Die antike Stadt Mapungubwe ist eine archäologische Ausgrabungsstätte in der Provinz Limpopo an der Grenze zwischen Südafrika, Simbabwe und Botsuana, 75 km Von Messina. Es sitzt nah an dem Punkt, wo die Limpopo und Shashe Flüsse treffen. Vor tausend Jahren scheint Mapungubwe das Zentrum des größten bekannten Königreichs im afrikanischen Subkontinent gewesen zu sein. Die Zivilisation gedieh als ein anspruchsvolles Handelszentrum von etwa 1200 bis 1300 n. Chr. Handel mit Gold und Elfenbein mit China, Indien und Ägypten. Die Website wurde 39 entdeckt39 am 31. Dezember 1932, als ein lokaler Informant, Mowena, führte E. S.J. Van Graan (Landwirt und Prospector), sein Sohn und drei andere, zum Greefswald Bauernhof auf Mapungubwe Hügel. Auf dem Hügel bemerkten sie Steinmauern und bei näherer Betrachtung, sie erholten sich Gold und Eisen Artefakte, Keramik und Glasperlen. Van Graan39s Sohn erkannte den akademischen Wert des Aufstellungsortes und kontaktierte die Hauptgeschichteabteilung an der Universität von Pretoria, Professor Leo Fouchfnoffnofcopy. Als Ergebnis seiner Intervention verhandelte die Universität mit dem Eigentümer der Immobilie, E. E. Collins. In einer rechtlichen Vereinbarung nahm die Universität das Eigentum an Gold und anderen Artefakten und sicherte sich eine Option und Vertrag für Ausgrabungsrechte. Die Universität forderte auch erfolgreich einen Aufschub der Prospektion, des Bergbaus und der damit verbundenen Aktivitäten auf Greefswald. Im Juni 1933 wurde Greefswald von der Regierung gekauft und Ausgrabung Rechte wurden der Universität Pretoria gewährt. Die Universität errichtete ein Archäologisches Komitee, das von 1933 bis 1947 Forschung und Ausgrabungen beaufsichtigte (mehr über die Ausgrabungen). Der Fund erhielt zunächst breite Öffentlichkeit in den Medien, doch bald wurden die archäologischen Grabungen und Entdeckungen der Universität ziemlich geheim gehalten und erst nach 1994 publiziert. Vielleicht war die Entdeckung eine Zivilisation, die jahrelang vor der europäischen Besatzung lebte und blühte . Mapungubwe Hügel ist 300m lang, breit an einem Ende, konisch an der anderen. Es ist nur durch zwei sehr steile und schmale Wege zugänglich, die ihren Weg zum Gipfel verdrehen, und doch wurden 2 000 Tonnen Erde künstlich nach oben durch ein prähistorisches Volk von unbekannter Identität transportiert. Die archäologische Untersuchung enthüllte die Reste zahlreicher Wohnungen, die über viele Generationen auf den Ruinen der Vorgänger gebaut worden waren, was zu einer Reihe von Bewohnungsphasen führte. Radiokohlenstoffdaten zeigen, dass die ersten Gebäude zu Beginn des 11. Jahrhunderts unter dem Hügel errichtet wurden. Aber angrenzend an Mapungubwe ist die Schwesterstelle von Bambadyanalo, die schon früher besiedelt wurde. Es scheint, daß die Mitte des Zustandes von Bambandyanalo zum Mapungubwe Hügel in ungefähr 1045 AD sich verlagerte, als die Stadt höchstwahrscheinlich überfüllt wurde. Es war auch um diese Zeit, dass Hügel und Berge mit Königtum assoziiert und die edlen Klassen begann ihre Struktur auf hoher Boden zu bauen. Dies ist eine wichtige Beobachtung, weil es Beweise für die umfangreiche Reichtum und soziale Differenzierung der Menschen von Mapungubwe, mit anderen Worten diese alte Zivilisation war klassenbasiert. Die Goldfunde sind auch Beweis für die frühe Goldverhüttung. Eine große Menge von Artefakten aus der königlichen Familie wurden bei Mapungubwe entdeckt. Das bekannteste dieser Objekte ist das goldene Nashorn. Insgesamt belief sich die Goldmenge aus dieser Bestattung auf 7503 Unzen. In den 1400er Jahren scheint es, dass alle Bürger des Königreichs verlassen Paläste und die Siedlungen hinterlassen. Wir wissen nicht genau, warum die Menschen von Mapungubwe weggezogen sind, aber die Ruinen geben uns eine gute Vorstellung davon, wie diese Menschen lebten und wie sich ihre Gesellschaft und ihre politischen Strukturen im Laufe der Jahre weiterentwickelten. Gelehrte glauben, dass das Klima in der Gegend verändert, die es viel schwieriger, Kulturen und Futtermittel Tiere zu machen, könnte dies die Zivilisation bewegt haben. Die Farm von Greefswald blieb in den 1930er Jahren Eigentum des Staates. Die Verwaltung der Farm wurde im Jahr 1992 von der Provinzverwaltung für Naturschutz übernommen und 1999 wurde die Kontrolle auf SANParks übertragen. Mapungubwe wurde im Juli 2003 zum Weltkulturerbe der UNESCO-Organisation der Vereinten Nationen (UNESCO) erklärt Die Route der verlorenen Königreiche. Online-Paper über die Entwicklung der Erbe-Route von Open Africa. Sanparks. org (PDF) 8226 Mapungubwe Geschichte von Afrika verweigert. (PDF) 8226 Bild 1: metmuseum. org 8226 mage 2: mapungubwe. co. za 8226 Bild 3: up. ac. za. Das Bild zeigt,
No comments:
Post a Comment